Erfolgreiche Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erhalten Gesellenbriefe
Donnerstag, 02. März 2023Ebenso wie zahlreiche andere Auszubildende in den dreieinhalbjährigen handwerklichen Ausbildungsberufen waren auch die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in den zurückliegenden Wochen aufgefordert, ihr erlerntes Wissen und ihre handwerklichen Fähigkeiten anlässlich ihrer Gesellenprüfung nachzuweisen.
Die erfolgreichen Absolventen wurden im Anschluss gemäß alter handwerklicher Tradition von den Pflichten des Ausbildungsverhältnisses freigesprochen und in das Gesellenleben entlassen.
Für die Innung für Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik Iserlohn nahmen Innungsobermeister Markus Schmid sowie Lehrlingswart Markus Wegmann diesen feierlichen Akt im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Räumen des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. (bbz) vor. Sie wiesen bei dieser Gelegenheit auf die Bedeutung des erlernten Berufsbildes hin, ohne das der angestrebte Klimawandel und die Schaffung eines energieeffizienten Gebäudebestandes in der Bundesrepublik und darüber hinaus nicht möglich sei. Innungsgeschäftsführer Jens Rodermund und bbz-Ausbilder Frank Röder appellierten in ihren Grußworten an den Fachkräftenachwuchs, sich vor diesem Hintergrund stetig fortzubilden. Dem handwerklichen Nachwuchs komme in einer sich zunehmend schneller verändernden Gesellschaft große Verantwortung zu, doch dies solle weniger als Belastung, sondern vielmehr als Motivation und Herausforderung verstanden werden.
Folgende erfolgreiche Absolventen konnten ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe entgegen-nehmen: Resul Gündüz (Bernard Haustechnik GmbH & Co KG, Iserlohn), Justin Schmücker (Berufsbildungszentrum Iserlohn), Nils Litfert (Günter Polten GmbH, Iserlohn) und Ahmed Khlfan (Wieschendahl Sanitär, Installations- und Heizungstechnik e.K., Iserlohn).