Maler-Innung Märkischer Kreis stellt Ausbildungsberufe in der Region vor – Teilnehmer am Tapezierwettbewerb freuen sich über attraktive Preise
Donnerstag, 29. September 2016Gleich zweifach präsentierte die neu formierte Maler-Innung Märkischer Kreis interessierten Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsberuf in der Region. Neben einer Teilnahme im Rahmen der Ausbildungsmesse im Kulturhaus in Lüdenscheid am 07.September 2016 war das Team um die Verantwortlichen eine Woche später auch in Iserlohn im Rahmen des Nordkreis-Pendants „Karriere MK“ im Einsatz
Das „werde maler“-Team der Region Lüdenscheid war in Person von Mariola Kasperczyk und Mike Wirtzmann im Kulturhaus in Lüdenscheid aktiv. Aus erster Hand erhielten die jungen Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Tagesgeschäft eines Maler- und Lackierers, das Leistungsspektrum der Branche und vor allem die vielfältigen Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Eine rundum gelungene Veranstaltung“, resümierte der eventerfahrene Mike Wirtzmann.
Auch in Iserlohn hatten die Farbenprofis Frank Redottée und Pietro Zedda unzählige Fragen zu beantworten. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Tapezierwettbewerb, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler selber ausprobieren durften. Auf einer eigens für das Event angefertigten Wettbewerbswandfläche konnten handwerklich geschickte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen und dank Unterstützung durch den Maler-Einkauf Lüdenscheid eG sogar tolle Preise gewinnen. „Wir kamen teilweise mit der Wiederaufbereitung der Wand gar nicht nach.“, freute sich Organisator Frank Redottée über den regen Zulauf.
Bereits im Jahr 2015 hatte der Maler und Lackiererinnungsverband Westfalen die groß angelegte Image- und Nachwuchskampagne – werde maler – ins Leben gerufen. Die Idee zur Initiative kam von den Innungen selbst. Das Ziel: Steigerung der Attraktivität, um vor allen Dingen junge Menschen von den Vorzügen und Perspektiven des Berufes zu überzeugen.