Moderne Lehre dank Online-Plattform – Digitalisierungsprojekt im bbz
Donnerstag, 07. November 2024Der Distanzunterricht der letzten Jahre hat‘s gezeigt: Die digitale Lehre hat zahlreiche Vorteile. Nicht nur kann man jederzeit und von überall auf die Lerninhalte zugreifen, sie fördert außerdem die Flexibilität und Wissensvermittlung der Lehrenden sowie die Interaktivität der Lernenden.
Um diese Möglichkeiten zukünftig auch im bbz zu nutzen, arbeitet ein Team des bbz an der Erstellung eines Lernmanagementsystems, um das Lehr- und Lernangebot zukünftig digital aufbereiten zu können. Dazu werden Programme und Inhalte getestet, Strukturen ausgearbeitet und neue Ideen zusammengeführt.
„Das LMS wird zur Modernisierung des Lehr- und Lernangebotes im bbz beitragen“, so Dennis Pusch und Michaela Graf, Leitung des bbz. „Sowohl Dozenten, Ausbilder als auch Teilnehmende werden davon profitieren.“
Geplant ist, dass das Lehrpersonal dort Inhalte, wie etwa Übungsaufgaben und Tests zur Verfügung stellt sowie die Fortschritte der Lernenden überwachen kann. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, auf diese Inhalte zuzugreifen, miteinander zu kommunizieren und sich auf Prüfungen vorzubereiten. So werden Kommunikationswege verkürzt, Ressourcen geschont und neue Lernmöglichkeiten genutzt. Das Besondere an dem Projekt ist die Arbeit im Team, das die Ergebnisse gemeinsam erarbeitet.
Außerdem wird über die Einführung einer neuen Software diskutiert, die den Austausch mit Partnern und Betrieben fördern sowie die interne Kommunikation erleichtern soll.