Neuauflage: Projekt „Alles vor Ort: Wohnen, Sprach-und Entwicklungswerkstatt“ Unbegleitete minderjährige Ausländer seit April im bbz
Donnerstag, 07. November 2024Das bereits in der Vergangenheit durchgeführte Kooperationsprojekt „Alles vor Ort: Wohnen, Sprach- und Entwicklungswerkstatt“ wurde neu aufgelegt! 18 männliche Jugendliche sind im April in unserem Internat an der Handwerkerstraße eingezogen, erlernen die deutsche Sprache und erhalten unter anderem in unseren Werkstätten Einblicke in die hiesige Arbeitswelt. Dabei erfolgt eine intensive (pädagogische) Begleitung sowohl während des täglichen vorgegeben Programms als auch während der Freizeit einschließlich Wochenenden und Feiertagen.
Das vom Berufsbildungszentrum in Kooperation mit „Kompass – Pädagogische Orientierungshilfe GmbH“ durchgeführte Projekt richtet sich an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen 15 und 19 Jahren, die sich ohne Eltern in Deutschland aufhalten.
Eine wesentliche Besonderheit geht aus dem Projektnamen hervor, denn auf dem Gelände des bbz finden die Jugendlichen im wahrsten Sinne „Alles vor Ort“ vor: Wohnen, Bildung, Arbeit, Freizeit, Betreuung und vieles mehr. Ein besonderer Fokus liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme der Durchlauf einer „Clearingphase“, in der eingeschätzt wird, ob ein Teilnehmer als stabil und für das Konzept geeignet eingeschätzt wird. Außerdem muss Interesse an einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive vorhanden sein. Die unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge werden in Zwei-Bett-Zimmern innerhalb des Internats des bbz untergebracht, durch die Mensa versorgt und durch pädagogisches Fachpersonal, sowohl von Kompass als auch vom bbz, betreut und unterstützt. Übergeordnetes Ziel unseres Angebotes ist die Integration in gesellschaftliche und berufsbildende Systeme sowie die Schaffung von Rahmbedingungen für eine eigenständige Lebensführung.
Nach der erfolgreichen Durchführung des Projektes in der Vergangenheit ergab sich dieses Jahr die Möglichkeit, für die Verantwortlichen, das vorhandene Konzept wieder aufleben zu lassen. Wir freuen uns, jungen Menschen eine Perspektive bieten zu können und bitten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin sowohl um Mithilfe bei den anfallenden Aufgaben als auch um Unterstützung der Jugendlichen.