Tischlernachwuchs überzeugt mit hervorragenden Gesellenstücken

Montag, 11. Juli 2016

Vollauf zufrieden zeigten sich die Vertreter der Tischler-Innung Märkischer Kreis sowie der Gebrüder Nolte-Gruppe mit der Ausrichtung der Freisprechungsfeier des diesjährigen Tischlernachwuchses. Die zunächst vielleicht etwas ungewöhnlich anmutende Idee, die Gesellenstücke während der Prüfungswoche und zur abschließenden Bewertung im Volkswagen Autoforum an der Seeuferstraße in Iserlohn auszustellen, fand bei allen Beteiligten wie Besuchern durchweg positive Resonanz. In der zum Abschluss am Samstag, den 02.07.2016 durchgeführten Freisprechungsfeier bescheinigten die Prüfungsausschussmitglieder, Fachlehrer sowie Ehrengäste den Absolventen hervorragende Leistungen. Rund 100 Besucher überzeugten sich von der Kreativität und dem handwerklichen Geschick der jungen Tischlerinnen und Tischler. Als Jahresbeste wurden Nina Sander aus dem Betrieb Webelhaus GmbH & Co KG Menden, Florian Budde, Betrieb Karl Alfred Budde, Meinerzhagen, sowie Daniel Nolting, Kusanke Einrichtungen GmbH & Co KG, Lüdenscheid besonders geehrt und durften sich über Weiterbildungsgutscheine des Tischlerfachverbandes sowie Präsente der Partner ikk classic und Signal Iduna Versicherung freuen.

Der alljährlich parallel zur Gesellenprüfung ausgetragene Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ setzt bei der Bewertung die Schwerpunkte weniger auf rein handwerkliche Fertigkeiten als vielmehr auf Gestaltung und Design. Eine Belobigung erhielten hier Timo Schäfer (Tischlerei Bruno Stegemöller, Iserlohn) sowie Jonas Lütze (Tischlerei Klaus Lütze, Iserlohn).

Die Preisträger sind Jennifer Zeisel (Tischlerei Kusanke Einrichtungen GmbH & Co. KG, Lüdenscheid), Daniel Rose (Tischlerei Uwe Scholz, Werdohl) und als Erstplatzierter und damit Teilnehmer am Wettbewerb auf Landesebene Florian Lukas Budde (Tischlerei Karl Alfred Budde, Meinerzhagen).

Auch die letztgenannten durften sich über Weiterbildungsgutscheine des Fachverbandes Tischler NRW freuen.

Insgesamt wurden folgende Absolventen von Innungsobermeister Johannes Wortmann von den Pflichten des Ausbildungsverhältnisses freigesprochen:

Sommerprüfung 2016

Florian Lukas Budde (Karl Alfred Budde, Meinerzhagen), Torsten Schlemper (Dipl.-Ing. Ulrich Cordt, Lüdenscheid), Felix Schirp (Stephan Funkenhaus, Halver), Fabian Tatay (handWERK 4, Diemar Wacker e.K., Schalksmühle), Jan Dickmann (handWERK 4, Diemar Wacker e.K., Schalksmühle), Florian Keisekamp (Christian Kaulbach, Lüdenscheid), Daniel Nolting (Kusanke Einrichtungen GmbH & Co. KG, Lüdenscheid), Jennifer Zeisel (Kusanke Einrichtungen GmbH & Co. KG, Lüdenscheid), Maximilian Brinkmann (Dennis Lewandowski, Meinerzhagen), Jonas Lütze (Klaus Lütze, Iserlohn), Dustin Weber (Michaelis & Gralka GbR, Iserlohn), Martin Schulz (Heiko Perlowski, Hemer), Matthias Bartelt (A. Peters GmbH & Co. KG, Neuenrade), Jonas Loettgers (Carsten Schmidt GmbH, Altena), Daniel Rose (Uwe Scholz, Werdohl), Timo Schäfer (Bruno Stegemöller, Iserlohn), Nina Sander (Webelhaus GmbH & Co. KG, Menden), Marcel Winkler (Martin Winkler, Iserlohn).

Winterprüfung 15/16             

Sascha Kuhlmann (Jürgen Scheuer, Iserlohn), Damian Tomasz Niebrzegowski (Webelhaus GmbH & Co. KG, Menden), Mosche Eifler (Wortmann Massivholztreppen GmbH, Balve).