50 Jahre Fleischermeister – Heinz Knipp mit Goldenem Meisterbrief geehrt
Montag, 21. September 2020Fleisch und Wurst sind sein täglich Brot – und das seit mehr als einem halben Jahrhundert! Der Iserlohner Fleischermeister Heinz Knipp durfte sich kürzlich über den Goldenen Meisterbrief freuen. Zur Übergabe „im kleinen Kreis“ – Corona ließ grüßen – waren der Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen, Jochen Renfordt, sowie Kreishandwerksmeister Christian Will und Hauptgeschäftsführer Dirk H. Jedan von der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis erschienen.
Knipp berichtete, wie er nach dem frühen Tod seines Vaters im Eiltempo mit 19 Jahren als Deutschlands jüngster Meister bereits 1965 den elterlichen Betrieb übernahm. Anekdote am Rande: Er prüfte gleich jenen Gesellen, der zeitgleich mit ihm die Lehre begonnen hatte.
Das Ehrenamt war von Beginn an Ehrensache! Heinz Knipp engagierte sich in der heimischen Fleischer-Innung, deren stellvertretender Obermeister er 1985 wurde. Nur fünf Jahre später wählten ihn die Mitglieder zum Obermeister; ein Amt, das er bis 2005 innehatte. Wie wichtig dem „rüstigen Meister“ das Ehrenamt war und ist, sieht man daran, dass er weiterhin im Vorstand der Kreishandwerkerschaft aktiv ist.
Sohn Lars führt das Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation fort und sorgt damit für zufriedene Gesichter im Hause Knipp. Die aktuellen Fleischskandale bescheren dem heimischen Metzgereibetrieb immer mehr Arbeit im positiven Sinne: Die Kunden entschieden sich für die Qualität des Handwerks vor Ort und bevorzugten Klasse statt Masse, so Knipp. Daher hofft er auch, dass die nachlassenden Auszubildendenzahlen der letzten Jahre kompensiert werden können: Das Fleischerhandwerk befinde sich im Aufwind und habe gute Zukunftsaussichten!