Handwerk zeigt sich solidarisch: Märkische und sächsische Innungshandwerker spenden für Bäckerei Cramer
Manche Dinge sind unbezahlbar! Die Solidarität, die sowohl das märkische als auch das sächsische Innungshandwerk im Nachgang der Hochwasserkatastrophe vom vergangenen Juli mit der Bäckerei Karl-Ernst Cramer zeigten, gehört zweifellos dazu. Und dann ist es eben gut, dass viele Dinge sehr wohl bezahlbar sind. Unter anderem einen Backofen und einen Spiralkneter – beides der Flut […]
Unwetterhilfe: NRW.BANK, NRW-Wirtschaftsministerium und Bürgschaftsbank NRW richten gemeinsame Akutberatung ein
Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium teilt in einer Pressemitteilung mit, dass es gemeinsam mit der NRW.BANK und der Bürgschaftsbank NRW eine neue „Akutberatungsstelle Hochwasserhilfe“ eingerichtet hat, um die von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen mit einem besonders hohen Finanzierungsbedarf möglichst schnell und unbürokratisch unterstützen zu können. Zur Pressemitteilung: https://www.wirtschaft.nrw/unwetterhilfe-nrwbank-nrw-wirtschaftsministerium-und-buergschaftsbank-nrw-richten-gemeinsame
Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
Die Bundesregierung teilt in einer Pressemitteilung mit, dass sie plant, die Insolvenzantragspflicht für Betrieb auszusetzen. Die Hochwasserkatastrophe hat in den betroffenen Regionen auch zahlreiche Betriebe schwer getroffen. Mit der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sollen Betroffene mehr Zeit bekommen, ihre finanziellen Verhältnisse zu klären. Die Bundesregierung will die Insolvenzantragspflicht für Betriebe aussetzen, die von der Hochwasserkatastrophe im […]
Schäden richtig von der Steuer absetzen
Auf der Internetseite „finanztip.de“ finden Betroffene Tipps, wie sie Flutschäden richtig von der Steuer absetzen können. Bitte klären Sie die Details rechtzeitig mit Ihrem Steuerberater. Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zum News-Beitrag: https://www.finanztip.de/blog/flut-schaeden-richtig-von-der-steuer-absetzen/
„Bürgertelefon Fluthilfe“ – auch für betroffene Unternehmen
Zu den Hilfsmaßnahmen hat die Landesregierung unter der Nummer 0211-4684 4994 das „Bürgertelefon Fluthilfe“ eingerichtet. Die Mitarbeiter der Hotline beantworten grundsätzliche Fragen zum Verfahren. Das „Bürgertelefon Fluthilfe“ nennt auch die kommunalen Stellen, an die der Antrag gerichtet werden kann. Die Nummer richtet sich an betroffenen Bürger sowie betroffene Unternehmen.
SOKA-BAU-Unterstützung für Hochwasseropfer
Der Vorstand von SOKA–BAU hat mit Blick auf die Situation in den Hochwassergebieten entschieden, dass SOKA–BAU Bauunternehmen, die durch die aktuellen Flutkatastrophen in Melde– oder Zahlungsschwierigkeiten gekommen sind, unterstützen wird. SOKA–BAU wird den Betrieben auf deren Anfrage pragmatisch und formlos Stundungen und Ratenzahlungen gewähren und gegen diese Betriebe keine Gerichtsverfahren anhängig machen. Die Maßnahme soll […]
BDA-Leitfaden Hochwasserhilfe
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat einen Leitfaden zu sozialversicherungsrechtlichen, steuerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe 2021 veröffentlicht. Sie finden das Dokument hier zum Download: https://arbeitgeber.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-26_Update-Leitfaden-Hochwasser2707.pdf
Kurzarbeit
Kurzarbeit Die Überflutungen in Folge des Starkregenereignisses haben auch einzelne unserer Innungsfachbetriebe stark getroffen. Unternehmen, deren Betriebsabläufe und damit die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch das Hochwasser stark beeinträchtigt worden sind, haben die Möglichkeit, auf das Instrument der Kurzarbeit zurückzugreifen. Hochwasser gilt hier als "unabwendbares Ereignis". Für Kurzarbeit, die aufgrund des Hochwassers beantragt wird, [...]
Soforthilfe durch NRW-Bank
Soforthilfe durch NRW-Bank Um Betroffene bestmöglich zu unterstützen, haben das Land Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK Hilfsprogramme sowohl für Gewerbetreibende als auch Privatpersonen aufgelegt, mit denen schnell und unbürokratisch ein Förderkredit beantragt werden kann. Die Programme NRW.BANK.Universalkredit und NRW.BANK.Gebäudesanierung wurden mit sofortiger Wirkung bis zum Ende des Jahres im Sinne der Kreditnehmer modifiziert und mit besonders [...]
„Handwerk hilft Handwerkern“ – Initiative des LV KH NRW
Die Hilfsbereitschaft in diesen Tagen ist enorm, was zeigt, dass die Solidargemeinschaft funktioniert. Auch wir als Handwerksverband begrüßen jede einzelne Initiative. Allerdings ist es wichtig, die Hilfen zu koordinieren, damit die Energie auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Aus diesem Grunde haben uns entschieden, an dieser Stelle eine Initiative der Landesvereinigung der Kreishandwerkerschaften in […]