Informationen und Unterstützung für Innungsfachbetriebe

Anhaltender Starkregen, unkontrollierbare Wassermassen und noch nicht absehbare Schäden – Wettertief „Bernd“ hat in Nordrhein-Westfalen umfangreiche und schwere Sachschäden angerichtet und zahlreiche Todesopfer gefordert. Von den Auswirkungen sind auch viele Innungsfachbetriebe betroffen, die wir an dieser Stelle mit hilfreichen Informationen und wichtigen Links unterstützen wollen. Zudem finden sowohl Betriebe, die helfen möchten, als auch Fachbetriebe (Elektro / Sanitär), denen derzeit mit der Wiederherstellung der Versorgung wichtige Aufgaben zukommen, eine erste Anlaufstelle.

27. Juli 2021
„Handwerk hilft Handwerkern“ – Initiativ...

Weiterlesen

27. Juli 2021
„Handwerk hilft Handwerkern“ – Initiative des LV KH NRW

Die Hilfsbereitschaft in diesen Tagen ist enorm, was zeigt, dass die Solidargemeinschaft funktioniert. Auch wir als Handwerksverband begrüßen jede einzelne Initiative. Allerdings ist es wichtig, die Hilfen zu koordinieren, damit die Energie auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Aus diesem Grunde haben uns entschieden, an dieser Stelle eine Initiative der Landesvereinigung der Kreishandwerkerschaften in […]

Weiterlesen

26. Juli 2021
Soforthilfe zur Unwetterkatastrophe in NRW

Weiterlesen

26. Juli 2021
Soforthilfe zur Unwetterkatastrophe in NRW

Soforthilfe: Informationen auf der Kreis-Homepage Märkischer Kreis. (pmk). Das Landeskabinett hat in einer Sondersitzung den Weg für schnelle Soforthilfen geebnet. In NRW werden insgesamt 200 Mio. Euro für die von der Unwetterkatastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Informationen zu Anträgen hat der Märkische Kreis auf seiner Internetseite veröffentlicht. Die Soforthilfe zur Unwetterkatastrophe in NRW ist […]

Weiterlesen

23. Juli 2021
Katastrophenerlass der Finanzverwaltung NRW

Weiterlesen

23. Juli 2021
Katastrophenerlass der Finanzverwaltung NRW

Katstrophenerlass der Finanzverwaltung NRW Der „Katastrophenerlass der Finanzverwaltung NRW“ vom 16.07.2021 zielt darauf ab, die Folgen der Hochwasserschäden für Betriebe und Privatpersonen durch schnelle und unbürokratische Hilfe abzumildern. Die Betroffenen sollten sich – ggf. über ihren Steuerberater – zur Nutzung der Maßnahmen mit dem örtlichen Finanzamt in Verbindung setzen. Folgende Maßnahmen stehen u. a. zur [...]

Weiterlesen

23. Juli 2021
Hinweise für Fachbetriebe

Weiterlesen

23. Juli 2021
Hinweise für Fachbetriebe

Hinweise für Fachbetriebe Im Zuge der Wiederherstellung der Stromversorgung von Kundenanlagen in Folge der aktuellen Hochwasserkatastrophe gilt dem schnellen Wiederaufbau der sicheren Versorgung vor Ort absolute Priorität. Verschiedenste Gewerke sind beteiligt, die einzelnen Fachverbände geben umfangreiche Informationen zum Thema Sicherheit und Vorgehensweisen. An dieser Stelle verlinken wir Ihnen noch einmal beispielhaft wichtige Dokumente aus den [...]

Weiterlesen