Matthias Eggers (MdL) zu Gast bei Kreishandwerkerschaft MK

Montag, 09. Januar 2023

Zu einem intensiven Meinungsaustausch trafen sich Vertreter der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis sowie der Landtagsabgeordnete Matthias Eggers im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn.

Vertreten wurde das heimische Innungshandwerk durch den Kreishandwerkmeister Christian Will sowie die Geschäftsführer Jens Rodermund und Dirk H. Jedan.

Im Mittelpunkt der Besprechung standen die Themen Fachkräftemangel, Ausbildung im Handwerk und Energiekosten.

„Unser großes Anliegen ist, dass wir nicht müde werden, die Attraktivität der dualen Ausbildung im Handwerk hervorzuheben. Nur wenn es uns gelingt, junge Menschen für die vielfältigen handwerklichen Ausbildungsmöglichkeiten zu begeistern, wird die Daseinsvorsorge insbesondere in einer ländlichen Region wie dem Märkischen Kreis auf Dauer gelingen“, so die Vertreter der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis.

„Ob Mobilitäts- oder Energiewende, keine dieser Herausforderungen wird ohne eine ausreichende Anzahl qualifizierter Handwerker gelingen“, bestätigte MdL Eggers. Die Gleichwertigkeit von Beruf und Studium muss stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Die nordrhein-westfälische CDU habe sich hierzu in ihrer „Aachener Erklärung“ klar positioniert. Hierfür ist es unter anderem wichtig, attraktive und zukunftsgerechte Bildungsstätten des Handwerks vorzuhalten, wie z.B. das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in Iserlohn. Klar sei, dass es weiterer finanzieller und wirtschaftlicher Unterstützung für die Ausbildungsstätten bedarf, um den Ansprüchen moderner Ausbildungsangebote gerecht zu werden.

„Was an öffentlichen Mitteln für Hochschulen und Universitäten recht ist, muss für die handwerklichen Bildungsstätten billig sein“, so die Vertreter der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Das regionale Handwerk ist die prägende Wirtschaftskraft in Städten und Kommunen. Es darf nicht an Bedeutung und Perspektive verlieren.