Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn zu Gast bei Kreishandwerkerschaft MK – Berufsbildungszentrum wichtiger Standortfaktor für die Region
Donnerstag, 11. Mai 2023Eine Delegation der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn konnte Hauptgeschäftsführer Dirk H. Jedan von der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in den vergangenen Tagen im „Haus des Handwerks“ willkommen heißen. In einem umfänglichen Vortrag erläuterte Jedan die Entwicklung und Situation des heimischen Handwerks. Neben der guten konjunkturellen Auslastung standen insbesondere die Themen Bürokratie, Energiewende, Fach-und Arbeitskräftemangel sowie die duale betriebliche Ausbildung im Mittelpunkt der Ausführungen.
Kritisch bewertete Jedan das Ungleichgewicht zwischen akademischer und beruflicher Ausbildung. Obwohl die Chancen im Handwerk von vielen erfolgreichen Perspektiven geprägt seien, überwiege nach wie vor der gesellschaftliche Irrtum, akademische Ausbildungen hätten größere Arbeitsmarktchancen. Es sei dringend erforderlich zu einem gemeinsamen Umdenken zu kommen. Dies beginne zu Hause, führe über die Schule und bis hin in die Politik. Ohne Handwerk werde keine der anstehenden Herausforderungen und Ziele des Energie- bzw. Mobilitätswandels erreicht.
Konkret forderte Jedan, die Gebäude der handwerklichen Berufsbildungsstätten, wie z.B. das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.v. (bbz), auf den modernsten Stand zu bringen. Es könne nicht sein, dass für Hochschulen Millionen Euro an Steuergeldern zur Verfügung stünden und tollste Vorlesungssäle errichtet würden, während sich Bildungszentren des Handwerks in ihren Werkstätten und Unterbringungsmöglichkeiten auf das Bescheidenste zu beschränken hätten. „Wer Ausbildungsattraktivität schaffen will, muss dafür auch Geld, Ausstattung und Unterbringungsmöglichkeiten auf modernsten und attraktiven Standard bringen“, so Jedan. Hier sei dringendst ein Perspektivwechsel erforderlich. Er appelliere daher an die Vertreter der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn, sich hier unterstützend einzusetzen.
Stefan Woelk, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn, bedankte sich für die Ausführungen Herrn Jedans, die inspirierenden Eindrücke und eine anschließende konstruktive Diskussion unter den Beteiligten. Er versicherte, dass die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn gerne bereit sei, sich für verbesserte Rahmenbedingungen für das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. (bbz) einzusetzen.