Regionales Handwerk nicht zu teuer! Gemeinsame Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis und der Stadt Menden (Sauerland)
Mittwoch, 06. Juni 2018Das regionale Handwerk ist nicht zu teuer! Darauf weisen die Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis und die Stadt Menden im Nachgang zur Berichterstattung der Westfalenpost am 28. Mai (Iserlohner Kreisanzeiger am 30. Mai) hin.
Unter der Überschrift „Handwerker sind für Hallenbad zu teuer“ bzw. „Stadt Menden will keine Hallenbad-Reparatur um jeden Preis“ heißt es dort, dass es sich bei den Angeboten keineswegs um Einzelfälle handle, „denn längst könnten Fachfirmen gleichsam Termine und Preise diktieren“. Die Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis und die Stadt Menden weisen darauf hin, dass hier nicht das regionale Handwerk gemeint ist, sondern explizit überregionale Fachfirmen im Fokus stehen, die aufgrund ihrer Auftragslage unerwartet hohe Angebote abgeben.
Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, weiß: „Dem regionalen Handwerk und insbesondere unseren Innungsfachbetrieben sind zufriedene Kunden wichtig, um dauerhaft am Markt bestehen zu können!“ Natürlich müsse so ein Auftrag auch aus wirtschaftlicher Sicht zu vertreten sein, so Jedan. Er verweist auf gestiegene Material- und Personalkosten.
Zudem entwickelten sich die Preise generell im Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. „Das gilt für jeden Wirtschaftsbereich und ist auch in Ordnung.“, macht Jedan deutlich. Zu bedenken seien auch die erheblichen bürokratischen Hürden, sobald es um Aufträge im Bereich der öffentlichen Hand gehe. „Diesen Aufwand muss ein Handwerksbetrieb erst mal gegenrechnen.“, so Jedan.
Dass „Handwerker der Stadt zu teuer sind“, so wie es in der Westfalenpost heißt, kann pauschal nicht gesagt werden, so die Stadt Menden. Gerade für die Sommermonate sind die Auftragsbücher vieler Betriebe mehr als gut gefüllt, was es für die Stadtverwaltung und auch dem Immobilienservice Menden (ISM) nicht einfacher macht, ausführende Unternehmen zu finden. Oft geht es dabei, wie zum Beispiel bei der Sanierung des Hallenbades oder auch der Baumaßnahmen auf Gut Rödinghausen um spezialisierte Fachfirmen, von denen es so schon nicht viele gibt. Bei anderen Maßnahmen gibt es aktuell auch Angebote, die deutlich unter den geschätzten Kosten liegen.