Seltene Begegnung: Wandergesellin Daniela R. zu Besuch bei der Kreishandwerkerschaft
Montag, 05. Mai 2025Einen besonderen Gast durfte die Kreishandwerkerschaft vor Kurzem bei sich begrüßen: Konditorin Daniela R. aus Krefeld machte auf ihrer Wanderschaft Station im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn. Seit Oktober 2023 ist sie auf der Walz – eine echte Rarität – denn Gesellinnen und Gesellen dieses Gewerks entscheiden sich nur selten für die traditionelle Form der Wanderschaft.
Umso mehr freute sich Geschäftsführer Jens Rodermund, die 23-Jährige im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn begrüßen zu dürfen und sich mit ihr über ihre Erfahrungen und die Besonderheiten der Reise auszutauschen. „Die Walz steht für gelebte Tradition und Leidenschaft fürs Handwerk – sie ist ein inspirierendes Beispiel für den Nachwuchs in allen Gewerken“, so Jens Rodermund.
Natürlich durfte auch ein Blick in die Konditorei des bbz nicht fehlen – inklusive Austausch mit Ausbilder Roland Alberts. Die Krefelderin denkt nämlich darüber nach, im Anschluss an die Wanderschaft ihren Meister zu machen.
Die Kreishandwerkerschaft hat die Gelegenheit genutzt und ihr drei Fragen zur Wanderschaft gestellt:
Wie kamen Sie auf die Idee, auf die Walz zu gehen?
„Ich habe bei Youtube einen Beitrag zur Wanderschaft gesehen und da ich vorher gar nicht genau wusste, was das ist, wurde mir dann bewusst, dass das jedes Gewerk machen kann – also auch ich.“
Welche Orte haben Sie auf Ihrer Reise schon kennengelernt?
„Ich war bisher überwiegend im deutschsprachigen Raum unterwegs, in Österreich und in der Schweiz. Ich habe unter anderem in Südtirol gearbeitet, auf Fehmarn, im Ötztal, in Pulsnitz und Ringgau. Als nächstes zieht es mich nach Ilvesheim bei Mannheim.“
Welche Empfehlung würden Sie jemandem mit auf den Weg geben, der überlegt, sich selbst auf die Walz zu begeben?
Die Wanderschaft bietet die Möglichkeit, viele Betriebe in kurzer Zeit kennenzulernen und sich beruflich und privat toll weiterzuentwickeln. Diese Art der Freiheit ist einfach unschlagbar!“